<gchart 470×140 pie2d #552200 #ffffff right> dezidiert religiöse Prägung = 14 nicht dezidiert religiöse Prägung = 12 </gchart>Vierzehn der 26 Mitglieder des Deutschen Ethikrates haben eine klare religiöse Prägung bzw. Ausbildung und/oder arbeiten direkt für eine weltanschaulich nicht neutrale Organisation oder sind praktizierende Kultdiener.
Bereits bei seiner Berufung im Jahre 2012 kritisierte die Giordano-Bruno-Stiftung, dass die „theologischen Mitglieder“ hinsichtlich der Gesetzesentwürfe zur Präimplantationsdiagnostik ihre weltanschaulichen Vorbehalte über die Prinzipien des liberalen Rechtsstaates stellten1)
Der Deutsche Ethikrat besteht aus 26 Mitgliedern, die naturwissenschaftliche, medizinische, theologische, philosophische, ethische, soziale, ökonomische und rechtliche Belange in besonderer Weise repräsentieren. Zu seinen Mitgliedern gehören Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den genannten Wissenschaftsgebieten; darüber hinaus gehören ihm anerkannte Personen an, die in besonderer Weise mit ethischen Fragen der Lebenswissenschaften vertraut sind.Auftrag des Deutschen Ethikrates
Die sog. Lebenswissenschaften sind übrigens eine Bezeichnung für „Forschungsrichtungen und Ausbildungsgänge, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Lebewesen beschäftigen oder an denen Lebewesen beteiligt sind. Außer der Biologie umfasst sie auch verwandte Bereiche, wie Medizin, Biomedizin, Biochemie, Molekularbiologie, Biophysik, Bioinformatik oder Biodiversitätsforschung.“
Die Mitglieder sind im einzelnen: