Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hypothese:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hypothese:start [2020/04/20 09:45] – angelegt hkolbehypothese:start [2020/04/25 15:41] (aktuell) hkolbe
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Hypothesen ====== ====== Hypothesen ======
-Mehr oder weniger interessante Annahmen, die ihrer Verifizierung bzw. Falsifizierung harren und noch mehr Daten brauchen.+Mehr oder weniger interessante Annahmen, die ihrer Verifizierung bzw. Falsifizierung harren und noch mehr Daten brauchen. Da die Formulierung der eigentlichen Hypothese sich im Laufe der Zeit und Erkenntnis ändern kann, sollte der Seiten-Name davon unabhängig sein.
  
  
 +  * Es gebricht uns an sprachlich adäquaten - und letztlich kognitiven - Mitteln, um über unsere verschiedenen Abstufungen von Unsicherheit, Irritiertheit, Fehlgehen zu kommunizieren und nachzudenken((Dahinter stehende Hypothese: Wir haben eine unterentwickelte "Fehler-Kultur".)).
 +    * Konzepte, die im Deutschen unnötig kompliziert ausgedrückt werden müssen((Davon ausgehend, dass es dadurch schwerer fällt, komplexere Konzepte konzis zu formulieren.)):
 +      * Beispiel: "innumeracy" -> "Unfähigkeit zu rechnen"
 +      * Das Konstrukt "emotional innumeracy"((Duffy, Percpetion, S.82 )) beschreibt die Unfähigkeit bzw. Unsicherheit mit Konzepten wie Statistik oder Exponential-Rechnung korrekt und folgerichtig umzugehen. Der Psychologe Gerd Gigerenzer nennt es [[wp>Zahlenanalphabetismus]]((Gerd Gigerenzer: Das Einmaleins der Skepsis. Piper, Berlin 2014)). Beide sehen die dringende Notwendigkeit einer breiten "didaktischen Offensive" (bereits vor der Covid-19-Seuche), insbesondere Entscheidungsträger, Multiplikatoren (Presse, Influencer) sollten in der Lage sein, die oftmals kontra-intuitiven Ergebnisse zu ermitteln, verstehen und vermitteln zu können.
  
  
 {{tag>Overview Überblick}} {{tag>Overview Überblick}}
  
hypothese/start.1587368732.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/20 09:45 von hkolbe