jura:rechtliche_grundlagen_fuer_religionsunterricht_in_hamburg_hh
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| jura:rechtliche_grundlagen_fuer_religionsunterricht_in_hamburg_hh [2014/10/10 11:29] – [Rechtliche Grundlagen für Religionsunterricht in Hamburg (HH)] hkolbe | jura:rechtliche_grundlagen_fuer_religionsunterricht_in_hamburg_hh [2019/03/05 16:04] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Rechtliche Grundlagen für Religionsunterricht in Hamburg (HH) ====== | ||
| + | |||
| + | * Unterseite von [[: | ||
| + | * Volltext des Gesetzestexte: | ||
| + | * siehe auch [[: | ||
| + | * Weitere Details: [[http:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ===== §7 HambSG ===== | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | (1) 1 Der Religionsunterricht ist ordentliches Lehrfach. 2 Er wird in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften im Geiste der Achtung und Toleranz gegenüber anderen Bekenntnissen und Weltanschauungen erteilt. | ||
| + | |||
| + | (2) Keine Lehrerin und kein Lehrer darf verpflichtet werden, gegen ihren oder seinen Willen Religionsunterricht zu erteilen. | ||
| + | |||
| + | (3) Über die Teilnahme am Religionsunterricht entscheiden die Sorgeberechtigten, | ||
| + | |||
| + | (4) Soweit in der Stundentafel vorgesehen, wird den Schülerinnen und Schülern eine Wahlpflicht-Alternative zum Religionsunterricht in den Bereichen Ethik und Philosophie angeboten.< | ||
