jura:rechtliche_grundlagen_fuer_religionsunterricht_in_mecklenburg-vorpommern_mv
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
jura:rechtliche_grundlagen_fuer_religionsunterricht_in_mecklenburg-vorpommern_mv [2014/10/15 09:42] – [§7 SchulG M-V] hkolbe | jura:rechtliche_grundlagen_fuer_religionsunterricht_in_mecklenburg-vorpommern_mv [2019/03/05 16:04] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Rechtliche Grundlagen für Religionsunterricht in Mecklenburg-Vorpommern (MV) ====== | ||
+ | * Unterseite von [[: | ||
+ | * Volltext des Gesetzestexte: | ||
+ | * siehe auch [[: | ||
+ | * Weitere Details: [[http:// | ||
+ | |||
+ | ===== §7 SchulG M-V ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | (1) Der Religionsunterricht ist an den öffentlichen Schulen ordentliches Unterrichtsfach. Er wird in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der betreffenden Kirchen oder Religionsgemeinschaften erteilt. | ||
+ | |||
+ | (2) Die Erziehungsberechtigten, | ||
+ | |||
+ | (3) Die Unterrichtsfächer evangelische Religion, katholische Religion und Philosophieren mit Kindern oder Philosophie können zeitweilig auch als Fächergruppe angeboten werden. Innerhalb dieser Fächergruppe sollen die einzelnen Fächer unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit und ihrer Besonderheiten und der Rechte der Schülerinnen, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Evangelischer und Katholischer Religionsunterricht in Mecklenburg-Vorpommern ab Schuljahr 1997/98 ===== | ||
+ | * Runderlass des Kultusministeriums M-V vom 22. April 1997 (Mittbl. M-V KM Nr. 6 S. 401) | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | 1. | ||
+ | |||
+ | Evangelische/ | ||
+ | Die Abmeldung verpflichtet die Schüler, am Unterricht im Ersatzfach teilzunehmen. | ||
+ | Die Abmeldungen vom Religionsunterricht erfolgen formlos schriftlich beim Schulleiter und sind längstens für ein Schuljahr gültig. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | < |