lieder_und_sprueche:gute-nacht-lieder
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lieder_und_sprueche:gute-nacht-lieder [2011/08/14 21:06] – [Gute-Nacht-Lieder] akolbe | lieder_und_sprueche:gute-nacht-lieder [2019/03/05 16:04] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Gute-Nacht-Lieder ====== | ||
+ | Lieder zum Schafengehen, | ||
+ | {{ : | ||
+ | * Abendlied | ||
+ | * Abendstille | ||
+ | * Ade nun zur guten Nacht | ||
+ | * Der Mond ist aufgegangen | ||
+ | * Guten Abend, gute Nacht | ||
+ | * Hohe Tannen weisen die Sterne | ||
+ | * Ich weiß nicht, was soll es bedeuten | ||
+ | * Kein schöner Land (in der Version "Ein schönes Land" von Zupfgeigenhansel) | ||
+ | * Leise, Peterle, leise | ||
+ | * O du stille Zeit | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Abendlied ===== | ||
+ | {{ youtube> | ||
+ | < | ||
+ | Schmetterling kommt nach Haus, \\ | ||
+ | kleiner Bär kommt nach Haus, \\ | ||
+ | Känguru kommt nach Haus. \\ | ||
+ | Die Lampen leuchten, \\ | ||
+ | der Tag ist aus. \\ | ||
+ | |||
+ | Kabeljau schwimmt nach Haus, \\ | ||
+ | Elefant läuft nach Haus, \\ | ||
+ | Ameise rast nach Haus. \\ | ||
+ | Die Lampen leuchten, \\ | ||
+ | der Tag ist aus. \\ | ||
+ | |||
+ | Fuchs und Gans kommen nach Haus, \\ | ||
+ | Katz und Maus kommen nach Haus, \\ | ||
+ | Mann und Frau kommen nach Haus. \\ | ||
+ | Die Lampen leuchten, \\ | ||
+ | der Tag ist aus. \\ | ||
+ | |||
+ | Alles schläft und alles wacht, \\ | ||
+ | alles weint und alles lacht. \\ | ||
+ | Alles schweigt und alles spricht, \\ | ||
+ | alles weiß man leider nicht. \\ | ||
+ | Alles schreit und alles lauscht, \\ | ||
+ | alles träumt und alles tauscht \\ | ||
+ | sich im Leben wieder aus. \\ | ||
+ | Es sitzt schon der Abend \\ | ||
+ | auf unserem Haus. \\ | ||
+ | |||
+ | Schmetterling fliegt nach Haus, \\ | ||
+ | wildes Pferd springt nach Haus, \\ | ||
+ | altes Kind kommt nach Haus. | ||
+ | Die Lampen leuchten, \\ | ||
+ | der Tag ist aus.< | ||
+ | |||
+ | Und die Musik dazu gibt's von [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Abendstille ===== | ||
+ | < | ||
+ | Nur am Bach die Nachtigall \\ | ||
+ | Singt ihre Weise \\ | ||
+ | Klagend und leise \\ | ||
+ | Durch das Tal.</ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Text: Otto Laub (1805-1882), | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Ade nun zur guten Nacht ===== | ||
+ | < | ||
+ | Jetzt wird der Schluß gemacht, \\ | ||
+ | Daß ich muß scheiden. \\ | ||
+ | Im Sommer da wächst der Klee, \\ | ||
+ | Im Winter, da schneit´s den Schnee, \\ | ||
+ | Da komm ich wieder | ||
+ | |||
+ | Es trauern Berg und Tal, \\ | ||
+ | Wo ich so viel tausendmal \\ | ||
+ | Bin drüber gegangen; \\ | ||
+ | Das hat deine Schönheit gemacht, \\ | ||
+ | die hat mich zum Lieben gebracht \\ | ||
+ | mit großem Verlangen. \\ | ||
+ | |||
+ | Das Brünnlein rinnt und rauscht \\ | ||
+ | Wohl unterm Holderstrauch, | ||
+ | Wo wir gesessen, \\ | ||
+ | Wie manchen Glockenschlag, | ||
+ | da Herz bei Herzen lag, \\ | ||
+ | das hast du vergessen. \\ | ||
+ | |||
+ | Die Mädchen auf dieser Welt \\ | ||
+ | Sind falscher als das Geld \\ | ||
+ | Mit ihrem Lieben. \\ | ||
+ | Ade nun zur guten Nacht, \\ | ||
+ | jetzt wird der Schluß gemacht, \\ | ||
+ | daß ich muß scheiden. | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | Text und Musik: anonym aus Mitteldeutschland um 1848 | ||
+ | Die erste Stophe kann laut " | ||
+ | Die Titelzeile könnte als Weckruf gemeint sein und dieser guten Nacht nun Ade sagen: Jetzt wird der Schluss gemacht! Das deutsche Volk muss nun scheiden: sich entscheiden, | ||
+ | |||
+ | ===== Ich weiß nicht was soll es bedeuten ===== | ||
+ | < | ||
+ | Dass ich so traurig bin; \\ | ||
+ | Ein Märchen aus alten Zeiten, \\ | ||
+ | Das kommt mir nicht aus dem Sinn. \\ | ||
+ | |||
+ | Die Luft ist kühl und es dunkelt, \\ | ||
+ | Und ruhig fließt der Rhein; \\ | ||
+ | Der Gipfel des Berges funkelt \\ | ||
+ | Im Abendsonnenschein. \\ | ||
+ | |||
+ | Die schönste Jungfrau sitzet \\ | ||
+ | Dort oben wunderbar; \\ | ||
+ | Ihr goldnes Geschmeide blitzet, \\ | ||
+ | Sie kämmt ihr goldenes Haar. \\ | ||
+ | |||
+ | Sie kämmt es mit goldenem Kamme \\ | ||
+ | Und singt ein Lied dabei; \\ | ||
+ | Das hat eine wundersame, \\ | ||
+ | Gewaltige Melodei. \\ | ||
+ | |||
+ | Den Schiffer im kleinen Schiffe \\ | ||
+ | Ergreift es mit wildem Weh; \\ | ||
+ | Er schaut nicht die Felsenriffe, | ||
+ | Er schaut nur hinauf in die Höh. \\ | ||
+ | |||
+ | Ich glaube, die Wellen verschlingen \\ | ||
+ | Am Ende Schiffer und Kahn; \\ | ||
+ | Und das hat mit ihrem Singen \\ | ||
+ | Die Lore-Ley getan. \\</ | ||
+ | |||
+ | Text: Heinrich Heine 1824 (Lore-Ley), vertont von Friedrich Silcher 1837. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Ein schönes Land ===== | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | ist hier das unsre weit und breit, \\ | ||
+ | wenn auch die Linden sich seltner \\ | ||
+ | als vor der Zeit. \\ | ||
+ | |||
+ | Wir haben wohl so manche Stund, \\ | ||
+ | gesessen da in froher Rund. \\ | ||
+ | Und taten singen die Lieder klingen \\ | ||
+ | im Eichengrund. \\ | ||
+ | |||
+ | Dass wir uns hier in diesem Tal, \\ | ||
+ | noch treffen so viel hundertmal, \\ | ||
+ | Lasst uns bedenken, wie wir es lenken, \\ | ||
+ | für alle Mal. \\ | ||
+ | |||
+ | Nun Freunde, eine gute Nacht \\ | ||
+ | Mond und Sterne halten Wacht \\ | ||
+ | uns zu begleiten und uns zu leiten \\ | ||
+ | in klarer Nacht.< | ||
+ | |||
+ | Melodie: Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio (1803-1869) nach älteren Vorlagen gestaltet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== O du stille Zeit ===== | ||
+ | < | ||
+ | Kommst, eh wir´s gedacht \\ | ||
+ | über die Berge weit, \\ | ||
+ | über die Berge weit \\ | ||
+ | Gute Nacht! | ||
+ | |||
+ | In der Einsamkeit \\ | ||
+ | rauscht es nun sacht, \\ | ||
+ | Über die Berge weit, \\ | ||
+ | über die Berge weit, \\ | ||
+ | Gute Nacht!</ | ||
+ | |||
+ | Deutsches Volkslied. Text ist von Joseph von Eichendorff (1788-1857). | ||
+ | [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||