lieder_und_sprueche:politisches_kritisches_und_bewegtes
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
lieder_und_sprueche:politisches_kritisches_und_bewegtes [2012/06/24 13:25] – akolbe | lieder_und_sprueche:politisches_kritisches_und_bewegtes [2019/03/05 16:04] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Aufbruch und Protest ====== | ||
+ | |||
+ | * Bella Ciao | ||
+ | * [[musik: | ||
+ | * [[Die Gedanken sind frei]] | ||
+ | * Die Moorsoldaten | ||
+ | * Du, lass dich nicht verhärten | ||
+ | * [[musik: | ||
+ | * Sag nein! | ||
+ | * Sons and daugthers of Robin Hood | ||
+ | * Trotz alledem | ||
+ | * Zogen einst fünf wilde Schwäne | ||
+ | |||
+ | ===== Bella Ciao ===== | ||
+ | < | ||
+ | Eines Morgens, in aller Frühe, \\ | ||
+ | o bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao, \\ | ||
+ | eines Morgens, in aller Frühe \\ | ||
+ | trafen wir auf unser’n Feind. \\ | ||
+ | |||
+ | Partisanen, kommt, nehmt mich mit euch, \\ | ||
+ | o bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao, \\ | ||
+ | Partisanen, kommt, nehmt mich mit euch, \\ | ||
+ | denn ich fühl’, der Tod ist nah. \\ | ||
+ | |||
+ | Wenn ich sterbe, oh ihr Genossen, \\ | ||
+ | o bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao, \\ | ||
+ | wenn ich sterbe, oh ihr Genossen, \\ | ||
+ | bringt mich dann zur letzten Ruh’! \\ | ||
+ | |||
+ | In den Schatten der kleinen Blume, \\ | ||
+ | o bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao, \\ | ||
+ | einer kleinen, ganz zarten Blume, \\ | ||
+ | in die Berge bringt mich dann! \\ | ||
+ | |||
+ | Und die Leute, die geh’n vorüber, \\ | ||
+ | o bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao, \\ | ||
+ | und die Leute, die geh’n vorüber, \\ | ||
+ | seh’n die kleine Blume steh’n. \\ | ||
+ | |||
+ | Diese Blume, so sagen alle, \\ | ||
+ | o bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao, \\ | ||
+ | ist die Blume des Partisanen, \\ | ||
+ | der für uns’re Freiheit starb.</ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Die Moorsoldaten ===== | ||
+ | < | ||
+ | Wohin auch das Auge blicket, \\ | ||
+ | Moor und Heide nur ringsum. \\ | ||
+ | Vogelsang uns nicht erquicket, \\ | ||
+ | Eichen stehen kahl und krumm. \\ | ||
+ | |||
+ | Wir sind die Moorsoldaten \\ | ||
+ | und ziehen mit dem Spaten \\ | ||
+ | ins Moor. \\ | ||
+ | |||
+ | Hier in dieser öden Heide \\ | ||
+ | ist das Lager aufgebaut, \\ | ||
+ | wo wir fern von jeder Freude \\ | ||
+ | hinter Stacheldraht verstaut. \\ | ||
+ | |||
+ | Wir sind die Moorsoldaten \\ | ||
+ | und ziehen mit dem Spaten \\ | ||
+ | ins Moor. \\ | ||
+ | |||
+ | Morgens ziehen die Kolonnen \\ | ||
+ | in das Moor zur Arbeit hin. \\ | ||
+ | Graben bei dem Brand der Sonne, \\ | ||
+ | doch zur Heimat steht ihr Sinn. \\ | ||
+ | |||
+ | Wir sind die Moorsoldaten \\ | ||
+ | und ziehen mit dem Spaten \\ | ||
+ | ins Moor. \\ | ||
+ | |||
+ | Heimwärts, heimwärts jeder sehnet, \\ | ||
+ | nach den Eltern, Weib und Kind. \\ | ||
+ | Manche Brust ein Seufzer dehnet, \\ | ||
+ | weil wir hier gefangen sind. \\ | ||
+ | |||
+ | Wir sind die Moorsoldaten \\ | ||
+ | und ziehen mit dem Spaten \\ | ||
+ | ins Moor. \\ | ||
+ | |||
+ | Auf und nieder gehn die Posten \\ | ||
+ | keiner, keiner kann hindurch. \\ | ||
+ | Flucht wird nur das Leben kosten, \\ | ||
+ | vierfach ist umzäunt die Burg. \\ | ||
+ | |||
+ | Wir sind die Moorsoldaten \\ | ||
+ | und ziehen mit dem Spaten \\ | ||
+ | ins Moor. \\ | ||
+ | |||
+ | Doch für uns gibt es kein Klagen, \\ | ||
+ | ewig kann's nicht Winter sein. \\ | ||
+ | Einmal werden froh wir sagen: \\ | ||
+ | Heimat, du bist wieder mein. \\ | ||
+ | |||
+ | Dann ziehn die Moorsoldaten \\ | ||
+ | nicht mehr mit dem Spaten \\ | ||
+ | ins Moor! | ||
+ | </ | ||
+ | Das Moorsoldatenlied, | ||
+ | |||
+ | ===== Du, laß dich nicht verhärten ===== | ||
+ | < | ||
+ | Du, laß dich nicht verhärten | ||
+ | in dieser harten Zeit. \\ | ||
+ | Die allzu hart sind, brechen, | ||
+ | die allzu spitz sind, stechen | ||
+ | und brechen ab sogleich. | ||
+ | |||
+ | Du, laß dich nicht verbittern | ||
+ | in dieser bittren Zeit. \\ | ||
+ | Die Herrschenden erzittern | ||
+ | - sitzt du erst hinter Gittern - \\ | ||
+ | doch nicht vor deinem Leid. \\ | ||
+ | |||
+ | Du, laß dich nicht erschrecken | ||
+ | in dieser Schreckenszeit. | ||
+ | Das wolln sie doch bezwecken | ||
+ | daß wir die Waffen strecken | ||
+ | schon vor dem großen Streit. | ||
+ | |||
+ | Du, laß dich nicht verbrauchen, | ||
+ | gebrauche deine Zeit. \\ | ||
+ | Du kannst nicht untertauchen, | ||
+ | du brauchst uns und wir brauchen | ||
+ | grad deine Heiterkeit. | ||
+ | |||
+ | Wir wolln es nicht verschweigen | ||
+ | in dieser Schweigezeit. | ||
+ | Das Grün bricht aus den Zweigen, | ||
+ | wir wolln das allen zeigen, | ||
+ | dann wissen sie Bescheid</ | ||
+ | Text und Musik: Wolf Biermann | ||
+ | |||
+ | |||
+ | /* | ||
+ | ===== Sons and daugthers of Robin Hood ===== | ||
+ | < | ||
+ | We all watched you on our TV, \\ | ||
+ | Right Honourable Gentlemen, apparently, \\ | ||
+ | Different voices with only one aim, \\ | ||
+ | To win my vote, to win the game. \\ | ||
+ | People have died to pave the way, \\ | ||
+ | So we can vote come polling day, \\ | ||
+ | X marks the spot that gives us our voice, \\ | ||
+ | But how do you vote when there isn’t a choice? \\ | ||
+ | |||
+ | If you thought that we would do nothing you’ve misunderstood… \\ | ||
+ | For we are the Sons and Daughters of Robin Hood! \\ | ||
+ | |||
+ | See I remember exclusion zones, \\ | ||
+ | At Solstice time around the Stones, \\ | ||
+ | Poll Tax riots at Trafalgar Square, \\ | ||
+ | The rich they got richer, the poor were stripped bare. \\ | ||
+ | Building new roads with no thought for the land, \\ | ||
+ | And the blood of the Beanfield is still on your hands, \\ | ||
+ | Now drilling off Shetland will do just fine, \\ | ||
+ | And you’re selling off forests like you closed down mines. \\ | ||
+ | |||
+ | Nothing to see, there’s nothing to see, there’s nothing to see here… \\ | ||
+ | Nothing to see, just look away, there’s nothing to see here… \\ | ||
+ | |||
+ | England’s green and pleasant land, \\ | ||
+ | Is not there to put cash in your hands! \\ | ||
+ | I see your symbol is the English oak tree, \\ | ||
+ | Is that your idea of irony? \\ | ||
+ | Now thousands of eyes will fall upon you, \\ | ||
+ | Each watching closely what you will do, \\ | ||
+ | All are ready to spoil your game, \\ | ||
+ | For the blood of an outlaw flows in our veins! \\ | ||
+ | |||
+ | If you thought that we would do nothing you’ve misunderstood… \\ | ||
+ | For we are the Sons and Daughters of Robin Hood!</ | ||
+ | |||
+ | */ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Sag sein! ===== | ||
+ | < | ||
+ | Wenn sie jetzt ganz unverhohlen, | ||
+ | über Juden Witze machen, über Menschenrechte lachen, \\ | ||
+ | wenn sie dann in lauten Toenen saufend ihrer Dummheit froenen, \\ | ||
+ | denn ein Deutscher hinter' | ||
+ | dann steh auf und misch dich ein: Sage nein! \\ | ||
+ | |||
+ | Meistens rückt dann ein Herr Wichtig die Geschichte wieder richtig, \\ | ||
+ | faselt von der Auschwitz-Lüge, | ||
+ | mach dich stark und misch dich ein, zeig' es diesem dummen Schwein: \\ | ||
+ | Sage nein! \\ | ||
+ | |||
+ | Ob als Penner oder Sänger, Bänker oder Müßiggänger, | ||
+ | ob als Priester oder Lehrer, Hausfrau oder Straßenkehrer, | ||
+ | ob du 6 bist oder 100, sei nicht nur erschreckt verwundert, \\ | ||
+ | tobe, zürne, misch dich ein: \\ | ||
+ | Sage nein! | ||
+ | |||
+ | Und wenn aufgeblas' | ||
+ | ihre Blicke unter Lallen nur in deinen Ausschnitt fallen, \\ | ||
+ | wenn sie prahlen von der Alten, die sie sich zu Hause halten, \\ | ||
+ | denn das Weib ist nur was wert wie dereinst - an Heim und Herd, \\ | ||
+ | tritt nicht ein in den Verein: \\ | ||
+ | Sage nein! \\ | ||
+ | |||
+ | Und wenn sie in deiner Schule ploetzlich lästern über Schwule, \\ | ||
+ | schwarze Kinder spüren lassen, wie sie and're Rassen hassen, \\ | ||
+ | Lehrer, anstatt auszusterben, | ||
+ | hab dann keine Angst zu schrei' | ||
+ | Sage nein! \\ | ||
+ | |||
+ | Ob als Penner oder Sänger, Bänker oder Müßiggänger, | ||
+ | ob als Priester oder Lehrer, Hausfrau oder Straßenkehrer, | ||
+ | ob du 6 bist oder 100, sei nicht nur erschreckt verwundert, \\ | ||
+ | tobe, zürne, misch dich ein: \\ | ||
+ | Sage nein! \\ | ||
+ | |||
+ | Ob als Penner oder Sänger, Bänker oder Müßiggänger, | ||
+ | ob als Priester oder Lehrer, Hausfrau oder Straßenkehrer, | ||
+ | ob du 6 bist oder 100, sei nicht nur erschreckt verwundert, \\ | ||
+ | tobe, zürne, misch dich ein: \\ | ||
+ | Sage nein! \\ | ||
+ | |||
+ | Sag' nein! \\ | ||
+ | Sag' nein! \\ | ||
+ | Sag' nein! | ||
+ | </ | ||
+ | {{youtube> | ||
+ | |||
+ | ===== Trotzalledem ===== | ||
+ | < | ||
+ | Das war 'ne heiße Märzenzeit, | ||
+ | Trotz Regen, Schnee und alledem! \\ | ||
+ | Nun aber, da es Blüten schneit, \\ | ||
+ | Nun ist es kalt, trotz alledem! \\ | ||
+ | Trotz alledem und alledem - \\ | ||
+ | Trotz Wien, Berlin und alledem - \\ | ||
+ | Ein schnöder scharfer Winterwind \\ | ||
+ | Durchfröstelt uns trotz alledem! \\ | ||
+ | |||
+ | Die Waffen, die der Sieg uns gab, \\ | ||
+ | Der Sieg des Rechts trotz alledem, \\ | ||
+ | Die nimmt man sacht uns wieder ab, \\ | ||
+ | Samt Pulver, Blei und alledem. \\ | ||
+ | Trotz alledem und alledem, \\ | ||
+ | Trotz Parlament und alledem. \\ | ||
+ | Wir werden uns´re Büchsen los, \\ | ||
+ | Soldaten wild, trotz alledem. \\ | ||
+ | |||
+ | Und wenn der Reichstag sich blamiert, \\ | ||
+ | Professorenhaft, | ||
+ | Und wenn der Teufel reagiert \\ | ||
+ | Mit Huf und Horn trotz alledem. \\ | ||
+ | Trotz alledem und alledem, \\ | ||
+ | Es kommt dazu trotz alledem, \\ | ||
+ | Daß rings der Mensch die Bruderhand \\ | ||
+ | Dem Menschen reicht, trotz alledem! | ||
+ | |||
+ | Heißt " | ||
+ | man sieht' | ||
+ | Doch lenkt auch Hunderte sein Wort, \\ | ||
+ | 's ist nur ein Tropf trotz alledem! \\ | ||
+ | Trotz alledem und alledem! \\ | ||
+ | trotz Band und Stern und alledem! \\ | ||
+ | Der Mann von unabhängigem Sinn \\ | ||
+ | sieht zu, und lacht zu alledem! \\ | ||
+ | |||
+ | Drum jeder fleh, daß es gescheh' | ||
+ | wie es geschieht trotz alledem \\ | ||
+ | daß Wert und Kern, so nah wie fern \\ | ||
+ | den Sieg erringt trotz alledem! \\ | ||
+ | Trotz alledem und alledem \\ | ||
+ | es kommt dazu trotz alledem \\ | ||
+ | daß rings der Mensch die Bruderhand \\ | ||
+ | dem Menschen reicht trotz alledem!</ | ||
+ | Text: Ferdinand Freiligrath, | ||
+ | Musik: schottische Melodie, eine weitere Vertonung gibt es von K. G. Reißiger \\ | ||
+ | Hier eine Mischung der Texte des Originals von 1843 und 1848 zusammengestellt nach der Version von Hannes Wader. Hier auch die neueste Version von Wader{{youtube> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Zogen einst fünf wilde Schwäne ===== | ||
+ | < | ||
+ | Zogen einst fünf wilde Schwäne, \\ | ||
+ | Schwäne leuchtend weiß und schön. \\ | ||
+ | "Sing, sing, was geschah?" | ||
+ | Keiner ward mehr gesehn. \\ | ||
+ | |||
+ | Wuchsen einst fünf junge Birken \\ | ||
+ | grün und frisch an Bachesrand \\ | ||
+ | "Sing, sing, was geschah!" | ||
+ | Keine in Blüten stand. \\ | ||
+ | |||
+ | Zogen einst fünf junge Burschen \\ | ||
+ | stolz und kühn zum Kampf hinaus. \\ | ||
+ | "Sing, sing, was geschah? " \\ | ||
+ | Keiner kehrt nach Haus. \\ | ||
+ | |||
+ | Wuchsen einst fünf junge Mädchen \\ | ||
+ | schlank und schön am Memelstrand. \\ | ||
+ | "Sing, sing, was geschah?" | ||
+ | Keins den Brautkranz wand.</ | ||
+ | * traditionell aus Masuren | ||
+ | * Deutsche Übertragung 1917 von Karl Plenzat | ||
+ | * Thema und formaler Aufbau erinnern sehr an "Where have all the flowers gone?" - beide Lieder beklagen in ihren Fragen die Folgen des Krieges. |