Evolution
Wissenschaftlich betrachtet stammen wir nicht vom Affen ab - wir sind Affen! Mit dem Schimpansen teilen wir 98,6% unserer DNA. – J.A. Thomson Jr., Why we believe in god(s)
Und ganz genau genommen können wir nicht vom Affen abstammen, weil es heute ja immer noch Affen gibt - wir haben lediglich gemeinsame Vorfahren.
Bücher
Für interessierte Laien brauchbare Bücher zum Thema Evolution
-
Ernst Mayr: „Das ist Evolution“
Vorkenntnisse in Biologie hilfreich
Jared Diamond: „Arm und Reich - Die Schicksale menschlicher Gesellschaften“
Sehr gute Beispiele über das Wirken von Evolution, gut zu lesen.
In
Der Gotteswahn beschreibt
Richard Dawkins recht anschaulich, wie Evolution arbeitet und setzt sich auch mit irrigen (und irren) Auffassungen auseinander.
Neue Medien
Was ist Evolution?
Planet Wissen - Charles Darwin und die Artenvielfalt. Mit Thomas Junker. |
|
Gut verständliche Einführung in die Evolution von Ullrich Kutschera aus der „Tatsache Evolution - Was Darwin nicht wissen konnte“ |
|
Kurz-Erklärung - Niveau Mittelstufe |
|
Spezielle Themen
Was ist Lebensentstehung?
Aus der „Tatsache Evolution - Was Darwin nicht wissen konnte“ von Ullrich Kutschera ein Lehrvideo darüber, wie Leben entstanden ist (und warum es heute nicht mehr so geschehen kann):
Was sind Ursprungstheorien?
Vorstellung der Theorien über den Ursprung des Lebens: Ursuppen-Modell, Impact-Szenario, Vulkanschlot-Modell. Für Laien (der Chemie) nur in Teilen verständlich und eher mit sprödem Charme.
Rezeption
Durch die katholische Kirche
Bereits 1950 bezeichnet Papst Pius XII. die Evolutions-Theorie als „ernstzunehmende Hypothese“.
Nur einen (katholischen) Augenschlag später, im Jahr 1996 bezeichnet Papst Johannes Paul II. die Evolutions-Theorie als mehr als eine reine Hypothese und sie widerspreche nicht den katholischen Glaubenswahrheiten.
2014 erweitert Papst Franziskus I. die päpstliche Anerkennung auf die Urknall-Hypothese - welche ihm recht kommt, um das Wirken seines Schöpfergottes vor der Wissenschaft zu verstecken
1).
Nationalsozialismus, Faschismus